Abschlussbericht des Projekts vorgelegt
Im vergangenen Monat legte unsere Projektsteuerungsgruppe der Europäischen Kommission und unseren Kofinanzierern den "Abschlussbericht" des Projekts vor. Wir haben auch [...]
Im vergangenen Monat legte unsere Projektsteuerungsgruppe der Europäischen Kommission und unseren Kofinanzierern den "Abschlussbericht" des Projekts vor. Wir haben auch [...]
Im September veranstaltete der projektkoordinierende Partner, die slowenische Forstverwaltung, der Besuch des Monitors in Ljubljana, Slowenien. Wir haben uns über [...]
Nach fünf Jahren Projekt haben wir unser letztes jährliches Bulletin herausgegeben. In dieser letzten Ausgabe stellen wir die Aktivitäten der [...]
Haben Sie unser Web-Geoportal schon ausprobiert? Wir laden Sie ein, die Geodatenbank https://portal.mbase.org/ zu besuchen, in der Sie unsere Abfragen [...]
Wir freuen uns, die Veröffentlichung vom "Handbuch zur Untersuchung von Raubtierrissen: Braunbär, Wolf, Goldschakal, Rotfuchs, Eurasischer Luchs" bekannt zu geben. [...]
LIFE DINALP BEAR-Projektsteuerungsgruppe aus allen vier Projektländern hat sich im vergangenen Monat zum letzten Mal in Venedig, Italien, versammelt. In [...]
Die vierte Ausgabe vom Projekt Bulletin “Von Bären und Menschen” ist fertig. Im vierten Projektjahr haben wir einige der wichtigsten [...]
Wie kommen Jäger mit großen Raubtieren aus? Diese Frage beschäftigt vor allem all jene Länder, in denen große Raubtiere heutzutage [...]
Diese Woche treffen sich in Ljubljana mehr als 250 Wissenschaftler und Manager zur 26. „International Conference on Bear Research and [...]
Künstliche Fütterungen haben eine lange Tradition in Slowenien und anderen europäischen Ländern. Mais, Obst und geschlachtete Haustiere waren die häufigsten [...]